Online Seminar für Veranstalter und Beauftragte von Versammlungsstätten.
Planen Sie eine Veranstaltung und kennen Sie Ihre Pflichten als Veranstalter?
Veranstaltungsleiter ständig anwesend sein.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um als Veranstaltungsleitung, zertifizierte unterwiesene Person (ZUP) eingesetzt werden zu können. Sie werden nach dem Besuch des Seminar alle notwendigen Kenntnisse haben, um ihren ihren Pflichten als Betreiber, Veranstalter bzw. beauftragte Veranstaltungsleitung nachzukommen.
Olaf Jastrob
Seminarleitung
Online Seminar "Veranstaltungsleitung - zertifizierte unterwiesene Person (ZUP)
Veranstaltungsort: online über Webinar-Link
Dauer: ca. 16 Unterrichtsstunden an zwei Unterrichtstagen
Teilnehmerzahl: min. 6 - max. 12 Personen
Voraussetzungen: Berufliche Tätigkeit in einem der o. a. Gebiete und ausreichend Berufserfahrung
Teilnahmebescheinigung: Im Anschluss an die Schulung (Lernerfolgskontrolle), wird ein Teilnehmerzertifikat an die Teilnehmer ausgehändigt. ( per E-Mail an den Teilnehmer verschickt)
Seminarunterlagen bekommen die Teilnehmer online. Diese sind im Preis inbegriffen.
Abschlussprüfung ( Zertifikat ZUP
Preis: 540,00 Euro pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.) 642,60 pro Person (inkl. gesetzl. MwSt.)
Rückgaberecht 7 Tage vor Leistungsbeginn
Die Buchungen für die verschiedenen Seminarzeiten behalten ihre Gültigkeit
Abgeschlossene Berufsausbildung oder min. fünf Jahre Berufserfahrung in Versammlungsstätten, Veranstaltungsstätten, Produktionsstätten, Ausstellungen und Messen, Museen, Bürgerhäusern, Hotellerie, Gastronomie oder ähnlichen Einrichtungen.
Für den Veranstaltungsleiter hat der planmäßige Ablauf von Events oberste Priorität. In Zusammenarbeit mit der Organisation und dem unterstellten Team trägt er die Verantwortung für Veranstaltungen in Hotels & Co.Im Allgemeinen ist man in dieser Position für die Leitung von Veranstaltungen
Der Veranstaltungsleiter ist auch Ansprechpartner für Behörden und für Fragen der Sicherheit zuständig. Die Kontrolle über die Einhaltung von Vorschriften und die Überwachung des Personals gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten eines Veranstaltungsleiters.
zuständig und wird auch in die Veranstaltungsplanung mit eingebunden, man hat also eine ganze Reihe von Befugnissen und Entscheidungspflichten. Im Gastronomiebereich zählen meist die Führung des Servicepersonals und der Auf- und Abbauarbeiten sowie Absprachen mit Küche und Logistik zu den Aufgabengebieten