Online Seminar für Mitarbeiter von Kommunen, Schulträgern, Sportvereinen
Betreiber von Sportstätten und ihre beauftragten Personen
Das Seminar „Befähigte Person zur visuellen Prüfung von Sportgeräten und Sportstätten.“ wendet sich an Personen, die mit der visuellen Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten betraut werden sollen. Der Arbeitgeber hat eine Prüfpflicht nach der DGUV Information 202-044 und muss eine Prüfung auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäßigen Abständen und nach Änderungen an den Geräten, vornehmen. Er kann diese Aufgabe auf eine befähigte Person übertragen.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um als befähigte Person zur visuellen Prüfung von Sportgeräten eingesetzt werden zu können. Sie sind nach dem Besuch des Seminars in der Lage, regelmäßig wiederkehrende, dokumentierte Prüfungen von Sportgeräten und Sportstätten selbstständig durchzuführen. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab.
Olaf Jastrob
Sachverständiger und Gutachter für Sportgeräte
|
Gesetzliche Grundlagen |
|
Grundlagen und allgemeine |
|
Allgemeine Gefährdungen |
|
Bau, Ausrüstung, Beurteilung und visuelle |
|
Allgemeine Sicherheitsüberprüfung |
|
Schriftliche Erfolgskontrolle |
Online Seminar "Befähigte Person zur visuellen Prüfung von Sportgeräten und Sportstätten"
Kurszeit: Donnerstag, den 02.03. 2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: online über Webinar-Link
Dauer: 1 Tag (4 Blöcke á 90 Minuten)
Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 20 Personen
Voraussetzungen: Berufliche Tätigkeit in einem der o. a. Gebiete und ausreichend Berufserfahrung
Teilnahmebescheinigung: Im Anschluss an die Schulung (Lernerfolgskontrolle), wird ein Teilnehmerzertifikat an die Teilnehmer ausgehändigt. (Dies erfolgt im Anschluss an das Webinar per E-Mail)
Preis: 279,00 Euro pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.) 332,01 pro Person (inkl. gesetzl. MwSt.)
Rückgaberecht 7 Tage vor Leistungsbeginn
Präsenz Seminar "Befähigte Person zur visuellen Prüfung von Sportgeräten und Sportstätten"
Kurszeit: Donnerstag, den 21.09. 2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin
Dauer: 1 Tag (4 Blöcke á 90 Minuten)
Teilnehmerzahl: min. 8 - max. 20 Personen
Voraussetzungen: Berufliche Tätigkeit in einem der o. a. Gebiete und ausreichend Berufserfahrung
Teilnahmebescheinigung: Im Anschluss an die Schulung (Lernerfolgskontrolle), wird ein Teilnehmerzertifikat an die Teilnehmer ausgehändigt. (Dies erfolgt im Anschluss an das Webinar per E-Mail)
Preis: 279,00 Euro pro Person (zzgl. gesetzl. MwSt.) 332,01 pro Person (inkl. gesetzl. MwSt.)
Rückgaberecht 7 Tage vor Leistungsbeginn
Diese DGUV Information wendet sich zum einen an Personen, die Sportstätten und Sportgeräte nutzen und für deren sicheren Betrieb verantwortlich sind. Zum anderen richtet sie sich an Personen, die mit der Überprüfung von Sportstätten und Sportgeräten betraut werden. In den Abschnitten Sporthallen, Sportgeräte,
erkennbare Schäden oder Mängel zu überprüfen; siehe §2 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.Der Sachkostenträger soll befähigte Personen bzw. ausreichend qualifizierte Fachunternehmen mit diesen Prüfungen beauftragen. Es wird empfohlen, sich deren Qualifikation nachweisen zu lassen.
Spielfelder und Außensportanlagen enthält sie Hinweise, auf welche Punkte dabei besonders zu achten ist. Sportstätten und Sportgeräte sind vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäßigen Zeiträumen sowie nach Änderungen auf ihren sicheren Zustand, mindestens auf äußerlich